Month of Roma Women Activism “Roma Women who removes prejudices”

 Am Weltfrauentag beginnt der Monat des Aktivismus der Roma-Frauen

Die Roma-Frauen bauen Vorurteile ab

Im Rahmen der traditionellen Maßnahme „Der Monat des Aktivismus der Roma-Frauen“ startet das Roma-Frauennetzwerk am 8. März 2020 folgende Kampagne „Kinderheirat ist kein Teil der Roma–Kultur – informiere dich und urteile nicht!“

Die Kampagne hat zum Ziel, auf Stereotypien und Vorurteile, die oft zur Diskriminierung von Roma-Frauen und -Männern führen, aufmerksam zu machen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Kampagne, die bis zum 8. April, dem Internationalen Tag der Roma dauert, steht die Bekämpfung von Stereotypien –  wie z. B. dass Kinderehen eine Tradition der Roma wären.

Im Vorfeld der Kampagne fand am 6. und 7. März eine zweitägige Schulung zum Kapazitätsausbau von Mitgliedern und Aktivistinnen des Roma-Frauen-Netzwerks (Romske Ženske Mreže (RŽM)) mit der Zielsetzung statt, die Teilnehmerinnen beim Ausbau bestehender und dem Erwerb neuer Kenntnisse in Bereichen öffentlicher Auftritt, Nutzung von Sozialnetzwerken und Vorbereitung von Medienveröffentlichungen unterstützen soll, damit sie für die Maßnahmen, die sie durchführen, effizienter werben können. Die Schulung wurde vom Verband „Ternipe” mit Unterstützung des Projektes der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit „Inklusion von Roma und anderen marginalisierten Gruppen in Serbien“, welches durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) durchgeführt wird, ausgerichtet.  

„Vorurteile und Stereotypien wirken sich stark auf die Diskriminierung von Roma aus. Anlässlich der Entführung des Mädchens Monika kamen – ähnlich wie in früheren vergleichbaren Situationen – in den Kommentaren der Bürger und den Überschriften in den Medien zahlreiche Auslegungen, die Kinderehen wären eine Tradition der Roma gewesen, vor.  Solle Eistellungen können sich auf die Dynamik der Reaktion und einen angemessenen Schutz der Roma, sowie auf ihre Lage in der Gesellschaft auswirken,” so Radmila Nešić, Vertreterin des Verbands “Ternipe”, welcher als Mitglied des RŽM derzeit die Koordination im Netzwerk übernimmt. „Das Phänomen Kinderehen gibt es in manchen Roma-Gemeinschaften, was allerdings nicht an der Tradition oder Kultur liegt, sondern an fehlendem Zugang zur Ausbildung oder Beschäftigung sowie an anderen sozialen und wirtschaftlichen Umständen, unter denen die Roma-Bevölkerung lebt.” schließt Nešić.

Die Kampagne anlässlich des Monats des Aktivismus der Roma-Frauen umfasst eine Reihe an Maßnahmen und Veranstaltungen Serbien weit. Unter Berücksichtigung dessen, dass eines der Mittel zur Bekämpfung von Vorurteilen, Stereotypien und Diskriminierung das Zeigen von positiven Beispielen ist, wird man sich im Rahmen der Kampagne auf die Darstellung von positiven Beispielen fokussieren. In den Medien und Sozialnetzwerken, bei runden Tischen und Workshops, sowie auf Straßen-Aktionen, Filmdarbietungen und anderen Maßnahmen, werden sich Anführerinnen und Aktivistinnen des RŽM, sowie zahlreiche andere Roma-Mädchen, die mit guten Beispielen vorangehen und Vorurteile abbauen – sie haben einen Schulabschluss, sind in keine Kinderehe eingegangen, sie studieren, arbeiten… –  vorstellen.

„Es gibt zahlreiche Vorurteile und Stereotypien über Roma. Das ist keine Annahme und kein Eindruck. Das wird durch Fakten belegt. In der im Laufe des Jahres 2019 durchgeführten Umfrage Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt, gaben über 70% der Arbeitnehmer an, dass sie dem Satz: „Roma arbeiten nicht gerne“ zustimmen oder teilweise zustimmen. Diese Einstellung kommt sogar bei den Befragten vor, die gegen Diskriminierung sind. Daher ist es äußerst wichtig, Bewusstseinsbildung darüber zu fördern, dass Stereotypien und Vorurteile durchaus einen Anlass zur Diskriminierung bilden. Deswegen lautet die Botschaft unserer Kampagne: „Informiere dich, urteile nicht“, erklärte Petar Antić aus der GIZ.

Antić hob auch hervor, dass Roma-Frauen oft auf mehreren Grundlagen diskriminiert werden: „Die Ergebnisse der Umfrage Einstellung der Bürger und Bürgerinnen gegenüber Diskriminierung in Serbien aus dem Jahr 2019 zeigen, dass zwei Drittel der Bürger  (69%) der Meinung ist, dass es in Serbien Diskriminierung gibt und 50% glauben, dass vor allem Roma, gefolgt von Frauen der Diskriminierung ausgesetzt sind (33%).“

Das Roma-Frauen Netzwerk umfasst 30 Organisationen und Initiativen, die in ganz Serbien tätig sind. Das RŽM setzt sich für Lösungen auf Systemebene für Probleme, mit denen Roma-Frauen konfrontiert sind ein: gegen die häusliche Gewalt und Handel von Frauen und Kindern, für Gleichgestellung der Geschlechter, Ausbildung, Arbeit und Beschäftigung, wirtschaftliche Förderung, Verbesserung des Gesundheitsschutzes, Teilhabe der Roma-Frauen am öffentlichen Leben,  Kulturentwicklung sowie viele andere Aspekte, die die Grundlage der Menschenrechte und -Würde bilden.

+++++++++++++++++

 

Na Dan žena počinje Mesec romskog ženskog aktivizma

ROMKINJE RUŠE PREDRASUDE

U okviru tradicionalne akcije Mesec romskog ženskog aktivizma, 8.marta 2020.godine na Međunarodni dan žena, Romska ženska mreža započinje kampanju Rana udaja nije deo romske kulture – Upoznaj ne sudi!.

Cilj kampanje je skretanje pažnje na stereotipe i predrasude, koji su čest uzrok diskriminacije Roma i Romkinja. U središtu ovogodišnje kampanje, koja traje do 8.aprila Međunarodnog dana Roma i Romkinja, je borba protiv stereotipa da su rani brakovi romska tradicija.

Uoči kampanje, 6. i 7.marta u Beogradu održana je dvodnevna obuka za jačanje kapaciteta članica i aktivistkinja Romske ženske mreže (RŽM), koja ima za cilj da učesnicama pomogne u usavršavanju postojećih i sticanju novih znanja iz oblasti javnog nastupa, korišćenja društvenih mreža i pripreme medijskih objava u svrhu promovisanja aktivnosti koje realizuju. Obuku je organizovalo udruženje “Ternipe”, uz podršku projekta Nemačke razvojne saradnje “Inkluzija Roma i drugih marginalizovanih grupa u Srbiji”, koji sprovodi Nemačka organizacija za međunarodnu saradnju GIZ.

“Predrasude i stereotipi značajno utiču na diskriminaciju Roma i Romkinja. Povodom nestanka devojčice Monike, kao i u sličnim situacijama pre toga, u komentarima građana i medijskim napisima pojavila su se mnogobrojna tumačenja da su rani brakovi romska tradicija. Takvi stavovi mogu značajno da utiču na brzinu reakcije i adekvatnu zaštitu Romkinja, kao i na njihov položaj u društvu,” kaže Radmila Nešić, predsednica udruženja “Ternipe”, koje kao članica RŽM trenutno koordinira radom mreže. “Pojava ranih brakova postoji u nekim Romskim zajednicama, ali ne zbog tradicije ili kulture, već zbog nedostupnosti školovanja ili nemogućnosti da se zaposle, i drugih socijalnih i ekonomskih okolnosti u kojima žive Romi i Romkinje,” zaključuje Nešić.

Kampanja povodom meseca romskog ženskog aktivizma podrazumeva niz aktivnosti i manifestacija širom Srbije. Obzirom da je jedno od sredstava borbe protiv predrasuda, stereotipa i diskriminacije prikazivanje pozitivnih primera, fokus aktivnosti u okviru kampanje biće prikazivanje uspešnih primera. U medijima i na društvenim mrežama, na okruglim stolovima i radionicama, kao i u toku uličnih akcija, projekcija filmova i drugih aktivnosti, predstaviće se liderke i aktivitkinje RŽM, kao i mnoge druge žene i devojke Romkinje, koje predstavljaju pozitivne primere i ruše predrasude – završile su školu, nisu se rano udale, studiraju, rade…

 “O Romima postoje mnoge predrasude i stereotipi. To nije pretpostavka ili utisak. To potvrđuju i podaci. U istraživanju Diskriminacija na tržištu rada, sprovedenom tokom 2019.godine, više od 70% zaposlenih izjasnilo se da su saglasni ili dеlimično saglasni sa rečenicom:“Romi ne vole da rade”. Ovakav stav prisutan je čak i kod onih ispitanika koji osuđuju diskriminaciju. Zato je veoma važno da pomognemo ljudima da osveste da su stereotipi i predrasude veoma čest povod za diskriminaciju. Zbog toga je poruka kampanje koju sprovodimo: “Upoznaj, ne sudi!”,” objašnjava Petar Antić, iz GIZ-a.

Antić ističe i da diskiriminacija kojoj su izložene Romkinje veoma često ima više osnova: “Rezultati istraživanja Odnos građana i građanki prema diskriminaciji u Srbiji iz 2019. godine, pokazali su da dve trećine građana (69%) smatra da u Srbiji u značajnoj meri postoji diskriminacija, a njih 50% kao najizloženije diskriminaciji vidi Rome, a potom žene (33%).“

Romska ženska mreža okuplja 30 organizacija i inicijativa koje deluju na čitavoj teritoriji Srbije. RŽM se bori za sistemska rešenja problema sa kojima se Romkinje suočavaju – protiv nasilja u porodici i trgovine ženama i decom, za rodnu ravnopravnost, obrazovanje, rad, zapošljavanje i ekonomsko osnaživanje, unapređenje zdravstvene zaštite, učešće Romkinja u javnom životu, razvijanje kulture i još mnogo toga što čini temelj ljudskih prava i dostojanstva.